Adambì auf den Waste-Management-Events 2025: Innovation, Nachhaltigkeit und intelligente Lösungen
Im Jahr 2025 werden wir erneut an den wichtigsten internationalen Veranstaltungen teilnehmen, die sich auf Umweltinnovationen, ökologische Transformation und Smart-City-Technologien konzentrieren. Zwischen Oktober und November sind wir auf führenden Fachmessen in ganz Europa vertreten, wo wir unsere neuesten IoT-Lösungen vorstellen – entwickelt, um die Abfallsammlung effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu gestalten.
Hier können Sie uns treffen:
- Pollutec 2025 – Lyon, 14.–17. Oktober, die europäische Leitmesse für Umwelttechnologien, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft.
- Ecomondo 2025 – Rimini, 4.–7. November, die führende Veranstaltung in Europa für grüne und zirkuläre Wirtschaft, bei der sich Industrie, Institutionen und Innovatoren treffen, um die Zukunft einer nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung zu gestalten.
- Smart City Expo World Congress 2025 – Barcelona, 4.–6. November, Die internationale Plattform für Smart-City-Technologien mit Fokus auf Digitalisierung, intelligente öffentliche Dienste und urbane Nachhaltigkeit.
Für uns bedeutet die Teilnahme an diesen Veranstaltungen mehr als nur die Präsentation unserer Produkte – es geht darum, eine konkrete Vision der Zukunft zu teilen: ein intelligenteres, kosteneffizienteres und wirkungsvolleres Abfallsammelsystem, das die Umweltbelastung tatsächlich reduziert.
Unsere IoT-Lösungen für die Abfallwirtschaft ermöglichen es Ihnen:
- sammelrouten zu optimieren,
- füllstände zu überwachen,
- pay-as-you-throw-Systeme (PAYT) zu implementieren,
- prozesse zu digitalisieren und die Effizienz zu steigern.
Wenn Sie in der Abfallsammlung, in kommunalen Diensten oder im Bereich Umweltinnovation tätig sind, bieten diese Veranstaltungen eine einzigartige Gelegenheit, zu entdecken, wie die Lösungen von Adambì Sie bei der Erreichung Ihrer ökologischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Ziele unterstützen können.
An unserem Stand können Sie unsere wichtigsten Lösungen live erleben:
- RML – Füllstandssensoren für jede Art von Behälter
Unsere zuverlässigen und robusten Sensoren sind bereits in über 18.000 Behältern in ganz Europa im Einsatz – von kleinen Straßenmülleimern bis hin zu großen Containern, in unterschiedlichsten Einsatzgebieten: von Italien bis Norwegen, von Deutschland bis Frankreich.
RML-Sensoren liefern präzise Füllstandsdaten zur Optimierung der Sammelrouten und zur Senkung der Betriebskosten. - RMA – Elektronische Schlösser
Eine kompakte, sichere und vielseitige Lösung zur Zugangskontrolle von Abfallbehältern.
Bereits von mehreren italienischen Gemeinden eingesetzt, tragen RMA-Schlösser zu einer besser organisierten und verantwortungsvollen Abfallsammlung bei. - RMC – Integrierte intelligente Systeme
Eine fortschrittliche Lösung, die ein elektronisches Schloss und einen Füllstandssensorin einem Gerät vereint. Ideal zur Regulierung des Zugangs zu Behältern und zur gleichzeitigen Überwachung ihrer Kapazität – besonders in komplexen städtischen Gebieten. - RMQ – Systeme für die nutzungsabhängige Abfallgebühr (PAYT)
PPerfekt für Straßensammlung, Sammelstellen oder Wohnanlagen mit hoher Nutzerfrequenz: RMQ-Systeme identifizieren den Benutzer, messen das Abfallvolumen, und verknüpfen die Daten präzise mit der jeweiligen Person.. Zudem erfassen sie die Füllstände – für eine effizientere und transparentere Abfallbewirtschaftung. - RMG – GPS-Tracker
Fortschrittliche Geräte zur Standortverfolgung von Containern.
Dank hoher Genauigkeit und nahtloser Integration in unsere Softwareplattform ermöglichen die RMG-Systeme eine vollständige Kontrolle über Logistik und Bestandsmanagement.
Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns darauf, Sie auf der Messe zu begrüßen!